E-Rig vs. E-Nail
Was ist der Unterschied zwischen und was machen sie?
Electronic Rig und Electronic Nails, besser bekannt als E-Rigs und E-Nails, sind Geräte, die speziell zum Dabben von Konzentraten entwickelt wurden. Sie erzeugen präzise, gleichmäßige Hitze und ermöglichen so ein sanftes und intensives Inhalieren.
Traditionelles Dabbing erfolgt durch Erhitzen eines Nagels mit einem Brenner. Die Nägel sind Aufsätze, die in ein Dab Rig eingesetzt, auf extreme Temperaturen erhitzt und schließlich abgekühlt werden. Anschließend wird der Dab in den Nagel gegeben, um sich in inhalierbaren Dampf zu verwandeln. Für optimale Leistung muss der Nagel die perfekte Temperatur haben. Ist der Nagel zu kalt, schmilzt das Konzentrat nicht vollständig, ist er jedoch zu heiß, kann er den Dab verbrennen, was den Gesamtgeschmack ruiniert.
Wir werden uns genauer ansehen, was sie tun und welche Unterschiede zwischen den beiden bestehen.

Was ist ein E-Rig?
Ein E-Rig oder besser bekannt als „Dab Rig“ ist eine Wasserpfeife zum Inhalieren von Konzentraten. Stell es dir wie eine Bong vor, nur für Konzentrate. Ein elektronisches Rig ist ein komplettes Rig, das Dabs elektronisch erhitzt. Das heißt, es wird von einem wiederaufladbaren Akku mit Strom versorgt. Ein gutes Beispiel ist der Puffco Peak Pro von Puffco.
E-Rigs sind in der Regel elektronisch und können auf bestimmte Temperaturen eingestellt werden. So können Nutzer ihren bevorzugten Zeitpunkt wählen. Das ist sehr praktisch, da man so das Beste aus seinen Sessions herausholen kann.
Darüber hinaus handelt es sich um ein komplettes Rig und nicht um einen Aufsatz wie bei E-Nails.
Was ist ein E-Nail?
Ein Standardnagel ist ein Zubehörteil, das in einem Dab Rig sitzt. Er wird mit einem Brenner erhitzt und Dabs oder Konzentrate werden zum Inhalieren hineingetropft.
Ein elektronischer Nagel oder E-Nagel ersetzt einen Standardnagel. Es handelt sich um einen Aufsatz, der auf ein herkömmliches Glas-Dab-Rig passt und über ein Kabel mit der Temperaturkontrollbox verbunden wird.
Manche E-Nails verfügen über Batterien, andere müssen nur eingesteckt werden. Wie bei einem E-Rig lassen sich E-Nails auf die gewünschte Temperatur einstellen. Ein herkömmliches Glas-Dab-Rig ist zwar weiterhin für einen E-Nail erforderlich, doch mit diesem Setup kann man auf einen herkömmlichen Nail und einen Brenner verzichten.
Vorteile von E-Rigs und E-Nails
Präzise Temperaturregelung
Mit einem E-Rig oder E-Nail kann der Dabber die Temperatur genau auf die gewünschte Sitzung einstellen. Ob niedrige Temperaturen für mehr Geschmack, hohe Temperaturen für üppige Wolken oder irgendetwas dazwischen. Manche Geräte verfügen über Temperaturvoreinstellungen, andere lassen sich gradgenau einstellen.
Konsistenz
Sobald Nutzer die gewünschte Temperatur gefunden haben, können sie das Gerät immer wieder auf diese Temperatur erhitzen. Mit einem Brenner ist es schwierig, die exakte Temperatur wiederholt zu erreichen, und für gleichmäßige Dabs ist in der Regel eine Temperaturpistole erforderlich, die letztendlich zusätzliche Ausrüstung für Ihr Setup erfordert. Mit einem E-Rig oder E-Nail können Nutzer Stress und zusätzlichen Aufwand vermeiden.
Sicherheit
 Die Verwendung eines Brenners ist aufgrund der offenen Flammen gefährlicher als die eines elektronischen Geräts. Außerdem verbrauchen Brenner schnell Brennstoff, und Dabber, die sie verwenden, müssen ständig Butan nachfüllen und leere Dosen ordnungsgemäß entsorgen. Mit E-Rigs und E-Nails entfällt dieser zusätzliche Aufwand.
 Wir hoffen, dass dies hilft und sehen uns im nächsten Blog .
 Viel Spaß beim Dampfen!
 
  
  
  
 
  
  
  
 
  
  
  
 
  
  
  
 
  
  
  
 
  
  
  
 
  
  
  
 
  
  
  
 
  
  
  
 
  
  
  
 
  
  
  



 
  
  
  
 
  
  
  
 
  
  
  
 
  
  
  
Hinterlassen Sie einen Kommentar