So reduzieren Sie Rückbuchungen in Ihrem Tabakladen

Von der Rettung eines Höhlenmenschen-Kollegen vor einem schnellen Tod durch die Pfoten eines Säbelzahntigers im Austausch für Beeren am Lagerfeuer bis hin zu Norm, der sein x-tes Bier nur auf sein gutes Wort hin kauft: Das Konzept des Kredits gibt es seit Anbeginn der Menschheit.
Wie sich dieser Kredit im Laufe der Zeit konkretisiert, hat sich jedoch ständig weiterentwickelt. Früher brauchte man eine Herde Hühner, um zu beweisen, dass man für das Fass Apfelwein taugt. Heute speichert man seinen Kredit auf einer winzigen Plastikkarte in der Brieftasche, eingeklemmt zwischen dem Personalausweis und einer vergessenen WaWa-Lochkarte.
Während der normale Käufer dank Krediten viele Annehmlichkeiten erhält, bewahrheitet sich das Sprichwort: „Mit viel Macht geht auch viel Verantwortung einher“, und sagen wir es so: Manche Kunden haben sich entschieden, diese Macht für, äh … nicht gute Zwecke zu verwenden.
Denn parallel zum Kredit ist in all den Jahren auch sein bösartiger, zahniger Stiefbruder gewachsen: der Betrug! Mit der Freiheit des bargeldlosen Zahlungsverkehrs sind leider sowohl skrupellose Kunden als auch Händler aufgetaucht, die sichere Transaktionen gefährden.
Um diese Streitigkeiten zu entschärfen, haben die Kreditkartenunternehmen die Büchse der Pandora geöffnet und eine dämonische Macht namens „Chargebacks“ heraufbeschworen. Was sind das für schreckliche Dinger? Warum kommen sie in meinen Tabakladen? Und wie werde ich sie wieder los?
Liebe Freunde, Got Vape Wholesale hilft Ihnen dabei, diese Monstrositäten namens Chargebacks sicher zu beseitigen. Lesen Sie in diesem Smoke Shop Blog weiter, was genau Kreditkarten-Chargebacks sind, welche Auswirkungen sie auf Sie haben und wie Sie sie in Zukunft vermeiden und so Ihr Geschäftsergebnis verbessern können.
Inhaltsverzeichnis:
Was ist eine Rückbuchung?Was verursacht Rückbuchungen?
Warum sind Rückbuchungen schlecht für meinen Tabakladen?
Was passiert, wenn ich weiterhin Rückbuchungen erhalte?
Wie reduziere ich das Rückbuchungsrisiko meines Tabakladens?
Veröffentlichung klarer Kauf- und Rückerstattungsrichtlinien
Schützen Sie sich mit EMV-Lesegeräten (Chipkarten) und PIN-Codes
Beschreibende Bezeichnung Ihrer Gebühren
Ordnungsgemäß unterschriebene Quittungen
Hervorragender Kundenservice als Mittel zur Prävention
Handeln Sie schnell
Abschließend
Was ist eine Rückbuchung?
Bei einer Rückbuchung wird eine abgeschlossene Kreditkartentransaktion rückgängig gemacht und der Kunde erhält sein Geld zurück. Dies geschieht auf Ihre Kosten und bedeutet, dass Sie in den Augen der Bank oder des Kreditkartenunternehmens schuldig sind, bis Ihre Unschuld bewiesen ist. Sie gehen davon aus, dass der Betrugsvorwurf gegen Sie berechtigt ist, und Sie verlieren Ihr bereits verdientes Geld.
Dies ist dem Truth of Lending Act von 1968 und seinen Änderungen im Rahmen des Fair Credit Billing Act zu verdanken, die die Bürger vor räuberischen Betrügern schützen sollen, die sie ausnutzen.
Zwar bietet das Gesetz den Verbrauchern den notwendigen Schutz vor betrügerischen Betrügern, es kann jedoch zu Problemen kommen, wenn Personen die Wahrheit verdrehen, um die Anklage fallen zu lassen und ihre Produkte kostenlos zu erhalten.
Diese Gesetze bieten Ihnen als Händler zwar einen gewissen Schutz, doch hängt dies alles davon ab, dass Sie die richtigen Beweise vorlegen können, um strittige Gebühren zu bekämpfen. Wir werden weiter unten näher darauf eingehen, wie Sie diese Beweise beschaffen, um sich zu schützen.

Was verursacht Rückbuchungen?
Rückbuchungen können viele Gründe haben. Um diese Fallstricke in Ihrem Tabakladen zu vermeiden, ist es wichtig, die Ursachen zu kennen. Hier sind einige häufige Ursachen:
Die Kreditkarte, mit der Sie die Transaktion durchgeführt haben, wurde gestohlen, und der rechtmäßige Inhaber bestreitet die darauf erhobenen Gebühren. Gestohlene Kreditkarten stellen ein enormes Risiko für Ihr Unternehmen dar, da dies in der Regel ein eindeutiger Fall gegen Sie ist. Der Betrüger erhält die Ware, und Sie bleiben sowohl für die Rechnung als auch für den Schaden an der Kreditwürdigkeit Ihres Unternehmens aufkommen.
Rückbuchungen können auch dadurch ausgelöst werden, dass Kunden melden, dass das gewünschte Produkt nie angekommen ist, falsch in Rechnung gestellt wurde, fehlerhaft angekommen ist oder sogar durch den ehrlichen Fehler eines Kunden, die Belastung in seinem Rechnungsverlauf nicht zu erkennen.
Alle diese Gründe werden von der Kreditkartenfirma als gleichwertig angesehen, so dass es für Sie ein bisschen wie ein Maulwurfspiel ist, sie alle erfolgreich zu vermeiden.
Warum sind Rückbuchungen schlecht für meinen Tabakladen?
Da Tabakläden bei der Kreditkartenabwicklung ohnehin schon den Kürzeren ziehen, verschlimmern Rückbuchungen das Ganze zusätzlich. Sie ähneln Strafzetteln wegen Geschwindigkeitsüberschreitung, da Ihnen sowohl sofortige als auch verzögerte Kosten entstehen; beides ist verheerend für Ihre Finanzen.
Zunächst verlieren Sie den Verkauf und, falls das Produkt bereits versandt wurde, möglicherweise auch den gesamten Artikel selbst. Das ist das schlimmstmögliche Szenario und kostet Sie direkt Geld.
Danach wird Ihnen höchstwahrscheinlich eine Gebühr für die Rückbuchung berechnet. Auf diese Weise will Ihr Kreditkartenanbieter Sie dazu antreiben, diese Transaktionen wie Wollsocken an einem heißen Tag auf dem Bauernhof zu vermeiden. Es ist eine harte Liebessituation, wenn es überhaupt eine gab, um Geschäfte dazu zu bewegen, bei der Abwicklung von Transaktionen ihre Sorgfaltspflicht zu erfüllen.
Wenn Sie durch Rückbuchungen Umsatzeinbußen hinnehmen müssen, verlieren Sie nicht nur den Produktwert, sondern auch alle Opportunitätskosten. Jede Ausgabe, von Strom bis zu den Gehältern der Mitarbeiter, stellt einen Nettoverlust für den Verkauf dar. Sie verlieren also tatsächlich viel mehr als nur den Preis.
Was passiert, wenn ich weiterhin Rückbuchungen erhalte?
Sollte Ihr Smoke Shop eine Reihe von Rückbuchungen erhalten oder diese über das Jahr hinweg kontinuierlich anhäufen, werden Ihre Bearbeitungsgebühren in die Höhe schnellen. Dies schmälert Ihre Gewinne weiter und lässt die Fortführung Ihres Geschäfts mehr oder weniger einem langsamen Autounfall ähneln.
Sollten Sie weiterhin Rückbuchungen erhalten, könnte Ihr Händler Sie sogar kündigen – ein äußerst katastrophales Ergebnis. Der Verlust Ihres Kreditkartenanbieters ist ein großes Ärgernis, das Sie vermeiden möchten. Die Suche nach einem neuen Anbieter wird noch schwieriger, und Sie verlieren zudem alle Ihre potenziellen Kreditkartenumsätze.
Verschiedene Händler haben unterschiedliche Modelle für den Umgang mit Rückbuchungen, und manche behaupten sogar, sie schützten Sie davor. Die Wahrheit ist: Sie sollten sich nicht auf die Aussagen anderer verlassen, sondern die Richtlinien sorgfältig lesen, um spätere, absurde Gebühren zu vermeiden.

Wie reduziere ich das Rückbuchungsrisiko meines Tabakladens?
Sie können zwar nichts tun, um das Risiko von Rückbuchungen hundertprozentig zu minimieren, Sie können jedoch vieles tun, um sich größtenteils davor zu schützen.
Die folgenden Hinweise sollten gemeinsam umgesetzt werden, denn nur wenn in Ihrem Geschäft alles stimmt, sind Ihre Abwehrmaßnahmen wirklich wirksam. Ein Riss im Schutzwall kann Ihr ganzes Kartenhaus zum Einsturz bringen. Befolgen Sie diese Ratschläge daher konsequent und nicht nur stückweise.
Veröffentlichung klarer Kauf- und Rückerstattungsrichtlinien
Eine einfache Möglichkeit, das Risiko von Rückbelastungen zu verringern, besteht darin, die Einkaufs- und Rückgaberichtlinien Ihres eigenen Shops auf verwirrende Texte oder potenziell irreführende Formulierungen zu überprüfen.
Das Ziel dieser Übung besteht darin, jegliche Unklarheiten in Ihren Richtlinien zu beseitigen und potenzielle Schlupflöcher zu vermeiden, die Ihr Geschäft dem Risiko einer Rückbuchung aussetzen.
Sie möchten, dass Ihre Kunden klar erkennen, ob sie Artikel zurückgeben können. Bringen Sie daher zusätzliche Schilder an der Kasse oder an den Kassendisplays an, um die Kunden besser darauf aufmerksam zu machen. Eine Rückgabe ist viel besser als eine Rückbuchung. Daher ist die Möglichkeit einer Rückerstattung oder Gutschrift eine clevere Möglichkeit, Geld zu sparen.
Wenn die Artikel nicht zurückgegeben werden können, denken Sie daran, dies ebenfalls deutlich zu kennzeichnen, um sicherzustellen, dass die Kunden beim Kauf hundertprozentig informiert sind.
Viele Artikel wie Vaporizer und Glas können nicht zurückgegeben werden. Informieren Sie Ihren Kunden daher darüber, bevor Sie den Laden damit verlassen. So vermeiden Sie, dass Sie eine Rückbuchung mit der Begründung einfordern, Sie hätten ihn nicht ordnungsgemäß über die Kaufbedingungen informiert.
Schützen Sie sich mit EMV-Lesegeräten (Chipkarten) und PIN-Codes
Um sich vor Rückbuchungen zu schützen, können Sie proaktiv ein EMV-Lesegerät kaufen oder die Eingabe von PIN-Codes verlangen. Beide Methoden liefern Ihnen einen zusätzlichen Beweis dafür, dass die Belastung rechtmäßig war und mit der Zustimmung des Karteninhabers erfolgte.
EMV-Lesegeräte sind nach den drei Unternehmen benannt, die gemeinsam die Chip-Verifizierungsmethode entwickelt haben: Europay, Mastercard und Visa. Dank der präziseren Chip-Lesegeräte können Sie Ihre Karte einfach einstecken, anstatt sie nur durchzuziehen. So eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für sichere Transaktionen.
Für maximalen Schutz können Sie von Ihren Kunden sowohl die Verwendung einer Chipkarte als auch eines PIN-Codes verlangen. So haben Sie zwei stichhaltige Beweise, um Rückbuchungen zu vermeiden. Dies ist zwar für Kunden ein kleiner Aufwand, ermöglicht Ihnen aber, sich im Vergleich zu den möglichen Verlusten durch Rückbuchungen relativ günstig abzusichern.
Dadurch wird das Risiko des Einsatzes gestohlener Karten deutlich reduziert. Eine gefälschte Karte zu erkennen, ist schwierig. Modernisieren Sie Ihre Kasse mit einem Chipleser und vermeiden Sie diese Hürde.

Beschreibende Bezeichnung Ihrer Gebühren
Manchmal kann die Ursache Ihrer Rückbuchung ganz einfach ein Denkfehler sein.
Ein Kunde hatte in Ihrem Geschäft vorbeigeschaut und ein Produkt für 39,99 € gekauft. Doch Wochen später erscheint auf der Kreditkartenabrechnung „Filiale X – 39,99 €“ und er ahnt nicht, dass Ihr Geschäft die Abbuchung veranlasst hat. Er vermutet, dass diese „mysteriöse“ Abbuchung auf seiner Karte erschienen ist, und ohne weitere Informationen geht er davon aus, dass es sich um einen Fehler handeln muss.
Obwohl dieser spezielle Aspekt der Verbraucherpsychologie durchaus diskussionswürdig ist, ist es eine Tatsache, dass Sie mit Rückbuchungen dieser Art konfrontiert werden, wenn Sie nicht den zusätzlichen Schritt unternehmen, Ihre Gebühren dem Kunden gegenüber völlig klar darzustellen.
Dies lässt sich dadurch erreichen, dass Sie auf der Rechnung selbst sowohl den vollständigen Namen Ihres Geschäfts als auch den vollständigen Namen des Produkts angeben. So haben Sie zwei verschiedene Erinnerungsfunktionen, mit denen der Kunde die Rechnung als legitim erkennt.
Dies verringert das Fehlerrisiko und bietet Ihnen eine solide Verteidigung, wenn Sie versuchen, das Problem mit dem Kreditkartenunternehmen und Ihrem Zahlungsdienstleister zu klären. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sicherzustellen, dass Ihre Belastungen klar und deutlich sind und nicht nur eine allgemeine Quittung von „Filiale X“ enthalten, die im Durcheinander verloren gehen kann.
Ordnungsgemäß unterschriebene Quittungen
Bevor Ihre Kunden das Geschäft verlassen, bitten Sie sie unbedingt um eine Unterschrift auf dem Kassenbon, wenn sie mit Kreditkarte bezahlen. Dies kann zwar die Dauer des Verkaufs verlängern, bietet Ihnen aber eine deutlich bessere Verteidigung im Falle einer Rückbuchung.
Bewahren Sie alle unterschriebenen Quittungen sorgfältig auf, damit sie im Katastrophenfall vor Feuer und Wasser geschützt sind. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen, alle unterschriebenen Quittungen in eine digitale Datenbank einzuscannen, um sie dauerhaft zu sichern.
Hervorragender Kundenservice als Mittel zur Prävention
Wenn alles andere fehlschlägt, bleibt immer noch der gute alte Kundenservice. Das ist Ihre Chance, sich beim Käufer beliebt zu machen und ihn dazu zu bringen, Sie als Person wahrzunehmen, nicht nur als Händler, bei dem er einkauft.
Ziel ist es, den Kunden ein angenehmes Erlebnis zu bieten und das Risiko zu verringern, dass sie ihren Kauf durch eine Rückbuchung selbst in die Hand nehmen. Dadurch sind Kunden eher bereit, einen Artikel zurückzugeben, mit dem sie unzufrieden sind, anstatt sich mit ihrem Kreditkartenunternehmen darüber zu streiten.

Handeln Sie schnell
Über die oben genannten Hinweise hinaus gilt: Wenn Sie von Ihrem Kreditkartenanbieter eine Rückbuchung erhalten , kümmern Sie sich so schnell wie möglich darum. Um Ihr Geschäft vor dem langsamen Tod durch Rückbuchungen zu bewahren, sollten Sie diese Gebühren so schnell wie möglich bearbeiten.
Sobald Sie es bemerken, wenden Sie sich umgehend an Ihren Zahlungsdienstleister und durchsuchen Sie gleichzeitig Ihre Datenbank nach allen Informationen, die den legitimen Verkauf belegen. Rückbuchungen sind wie ein Spiel mit der heißen Kartoffel: Wer sie zu lange auf der Hand liegen lässt, hat sich die Finger verbrannt.
Lassen Sie diese Dinge also nicht schwelen, sondern handeln Sie klug und schnell, um sicherzustellen, dass Ihre Rückbuchung gelöscht wird, bevor sie Ihrem Endergebnis schaden kann.
Abschließend
Da wir nun alle schmutzigen Geheimnisse kennen, ist der Mythos der Rückbuchungen nicht nur gemildert, sondern kann nun mit dem richtigen Wissen bekämpft werden. Schließlich gehören Rückbuchungen und deren Vermeidung dazu, dass Sie Ihren Shop optimal führen und gleichzeitig ein positives Beispiel für einen Shop-Manager sein können.
Wenn Sie dies berücksichtigen und diese Schritte befolgen, sinkt Ihr Rückbuchungsrisiko und Ihr Geschäft wird florieren. Weitere Neuigkeiten und Tipps zu Smoke Shops finden Sie in unserem Blog zum Thema Vaporizer-Großhandel. Dort finden Sie weitere nützliche Informationen zu legalen Pilzen und zur Steigerung Ihrer Kundenfrequenz .
Hinterlassen Sie einen Kommentar